Negroni Nights
NEGRONI NIGHTS
Folge 126: Die drei Kränkungen der Menschheit
0:00
-44:24

Folge 126: Die drei Kränkungen der Menschheit

In dieser Folge steigen Isabel und Lukas bei den richtig großen Fragen ein – wirklich großen Fragen. Sie sprechen über die drei berühmten Kränkungen der Menschheit, über diese seltsame, manchmal schmerzhafte Entwurzelung im Virtuellen und Universellen… und darüber, was das alles mit unserem Alltag, unserem Stresslevel und unserer Gesundheit zu tun hat.

Zwischendurch landen die beiden – wie so oft – bei Evolution, Bewusstsein und dem Gefühl, dass die moderne Welt gleichzeitig überfordert und fasziniert. Und ja, sie reden auch über Krebs: über Forschung, Prävention, Zumutungen und die Frage, warum Verantwortung in einer Gesellschaft nicht einfach delegiert werden kann.

Medienlogik? Kommt vor. Rechtssystem? Auch. Beziehungen? Natürlich sowieso – besonders, wenn’s um Stress geht und darum, wie Bewegung im Alltag nicht als lästiges To-do, sondern als kleine Lebensversicherung mit Spaßfaktor funktionieren kann.

Kurz: Eine Folge, in der es von ganz groß zu ganz nah geht. Ganz typisch Isabel und Lukas. Ganz typisch Negroni Nights.

Hotel Matze: Dr. Hanna Heikenwälder - Wie kann man Krebs wirklich verhindern?

Die Grundprinzipien der Evolution - Martin Lödl

NEGRONI NIGHTS X SKILLBEAST Presence Retreat @ Moargut

Takeaways

  • Die drei großen Kränkungen der Menschheit sind astronomisch, biologisch und psychologisch.

  • Virtuelle Entwurzelung könnte die nächste große Herausforderung sein.

  • Stressbewältigung erfordert bewusste Entscheidungen und Selbstfürsorge.

  • Gesunde Ernährung und Fitness sind entscheidend für das Wohlbefinden.

  • Krebs ist multifaktoriell und kann durch Lebensstil beeinflusst werden. Krebs wird als die Urform der Krankheit betrachtet.

  • Die Diskussion über Ursache und Wirkung in der Quantenphysik ist faszinierend.

  • Bewegung im Alltag kann positive Effekte auf die Gesundheit haben.

  • Medien in Österreich kämpfen um finanzielle Stabilität.

  • Verantwortung in der Gesellschaft ist oft unklar.

  • Der Fall Linz zeigt die Risiken von finanziellen Entscheidungen.

  • Vertrauen ist entscheidend in Geschäftsbeziehungen.

  • Schadenersatzansprüche im österreichischen Recht sind begrenzt.

  • Die Dynamik in Beziehungen erfordert Verständnis und Geduld.

  • Stressbewältigung ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden.

Kapitel

00:00 Die drei großen Kränkungen der Menschheit

02:59 Virtuelle und universelle Entwurzelung

05:58 Stressbewältigung und persönliche Learnings

09:04 Gesundheit und Ernährung

11:59 Krebsforschung und Prävention

21:14 Die Komplexität der Krankheit und des Lebens

22:08 Krebs als Urform der Krankheit

23:28 Die Bedeutung von Bewegung im Alltag

24:28 Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft

25:46 Verantwortung in der Gesellschaft und im Rechtssystem

28:51 Der Fall Linz und die Verantwortung von Entscheidungsträgern

32:10 Vertrauen und Verantwortung im Geschäftsleben

33:55 Schadenersatzansprüche im österreichischen Recht

35:54 Die Dynamik in Beziehungen und Verantwortung

41:09 Umgang mit Stress und Verantwortung im Alltag

Keywords

Kränkungen der Menschheit, virtuelle Entwurzelung, Stressbewältigung, Gesundheit, Ernährung, Krebsforschung, persönliche Learnings, Psychologie, Evolution, Bewusstsein, Krebs, Verantwortung, Medien, Gesellschaft, Rechtssystem, Bewegung, Alltag, Vertrauen, Schadenersatz, Beziehungen

Diskussion über diese Episode

Avatar von User